5 gute Gründe Anzeigen bei Facebook und Co. zu schalten

Weltweit gibt es 3,81 Milliarden aktive Social-Media-Nutzer.* Plattformen wie Facebook, Instagram & Co. verzeichnen jährlich Nutzer-Zuwächse und werden sowohl auf privater Ebene genutzt, als auch von zahlreichen Unternehmen. Durch die tägliche Benutzung gehören sie schon längst zum Alltag.
Warum also nicht dort Werbung schalten, wo sich auch Ihre Zielgruppe täglich aufhält? Man spricht in diesem Fall von sogenannten Social Ads – Werbeanzeigen, die beispielsweise im Newsfeed auf Facebook oder den Stories von Instagram ausgespielt werden. Diese Anzeigen können vielfältig eingesetzt werden – Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben, Interessenten auf die eigene Website zu leiten, Mitarbeiter anzuwerben und vieles mehr.
In unserem Blogbeitrag möchten wir Ihnen zeigen, warum sich diese Art der digitalen Werbung auch für kleine und mittelständische Unternehmen lohnt.
Hohe Reichweite
Facebook hat in Deutschland noch immer die grö
Genaues Targeting
Sie kennen Ihre Zielgruppe, und Ihre Anzeige soll wenn möglich Personen aus einer bestimmten Region, mit einem bestimmten Alter und einem bestimmten Hobby erreichen? Das ist kein Problem, denn soziale Netzwerke schaffen dank ihrer gro
Permanente Optimierbarkeit
Ein entscheidender Vorteil: Social-Ads lassen sich stetig optimieren. Anpassungen von Facebook- und Instagram-Kampagnen können beispielsweise jederzeit über den Werbeanzeigenmanager von Facebook vorgenommen werden. Bereits kurze Zeit nach der Veröffentlichung der Anzeigen sind erste Ergebnisse einsehbar. Anhand eines Algorithmus gibt Facebook Verbesserungsvorschläge an, um den Erfolg der Anzeige zu erhöhen und die Kosten zu minimieren. Es lohnt sich, mit mehreren Motiven einzusteigen, da automatisch erkannt wird, welche Anzeige besonders gut bei der Zielgruppe ankommt. Kurz gesagt: Facebook unterstützt Sie sogar bei dem Prozess der Optimierung.
Flexibles Budget
Ein weiterer Vorteil: Facebook-Ads sind nicht teuer, denn das Werbebudget kann selber festgelegt werden. Der Gesamtbetrag des Budgets kann sowohl täglich, als auch im Verlauf der Kampagne ausgegeben werden. Zusätzlich muss ein Gebot bestimmt werden; ein Maximalbetrag, den Sie zahlen würden, wenn Nutzer Ihre Anzeige sehen oder eine bestimmte Handlung ausführen wie zum Beispiel darauf klicken. Man unterscheidet hier also zwischen der Zahlung pro Impressionen und der Zahlung pro Klick. Der Werbeanzeigenmanager bietet Ihnen an dieser Stelle wieder Ergebnisse und Zahlen an, die helfen die Anzeige zu optimieren und effizienter zu steuern.
Mobiltauglichkeit
Heutzutage ist das Smartphone so gut wie immer mit dabei, ob in der Bahn, im Wartezimmer beim Arzt oder Zuhause auf der Couch. Man vertreibt sich die Zeit auf Social-Media-Kanälen und so erreichen Sie potenzielle Interessenten mit Ihren Anzeigen unabhängig von Aufenthaltsort. Im Gegensatz zu anderen mobilen Werbeformen wie Bannern oder Pop-Up-Fenstern, welche oft als störend empfunden werden, sind Social Ads in den Newsfeed integriert und im Aussehen den organischen Inhalten angepasst.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Social Ads den Zeitgeist treffen, denn sie werden dort geschaltet, wo die Menschen sich heutzutage täglich aufhalten: in den sozialen Netzwerken. Im speziellen eignen sie sich besonders gut für kleine und mittelständige Unternehmen, da man bereits mit niedrigem Budget eine hohe Reichweite erzielen kann. Das genaue Targeting grenzt die Zielgruppe ein und reduziert Streuverluste. Zusätzlich lassen sich die Anzeigen mit Hilfe des Werbeanzeigenmanagers permanent optimieren.
Falls Sie Interesse am Thema Social Ads gewonnen haben und eine unverbindliche Beratung zu dem Thema wünschen, dann nehmen Sie gerne jederzeit Kontakt mit uns auf. Im persönlichen Gespräch ermitteln wir Ihre Werbebedürfnisse sowie den passenden Budgetrahmen und geben Ihnen einen konkreten Einblick, wie Ihr Unternehmen von Anzeigen auf Facebook und Instagram profitieren kann.
* Studie von Statista: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/739881/umfrage/monatlich-aktive-social-media-nutzer-weltweit/
** Studie von allfacebook: https://allfacebook.de/wp-content/uploads/2018/11/market-snapshot_dach_q4_2018.pdf
*** Studie von FAKTENKONTOR: https://www.faktenkontor.de/pressemeldungen/facebook-faellt-frei-marktanteil-stuerzt-auf-historisches-tief/
**** Studie von Statista: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/691584/umfrage/anteil-der-nutzer-von-instagram-nach-alter-in-deutschland/