Und nach der Ausbildung? Duales Studium!

Die Ausbildung ist bestanden. Nun hat man einen Berufsabschluss und kann endlich voll im Berufsleben durchstarten. Man muss nicht mehr lernen, man muss keine Präsentationen für die Berufsschule vorbereiten und man muss vor allem keine Prüfungen mehr schreiben.
Oder man entscheidet sich an die Ausbildung noch ein Studium zu machen – genau das habe ich getan.
Nachdem ich meine Ausbildung bei BFB beendet habe, bin ich in die Abteilung Vertriebsmanagement gegangen und habe dort im Customer Relation Service gearbeitet. Da ich dann aber doch noch mal studieren wollte und zwar dual, hat BFB mir angeboten, mein Praxisunternehmen zu sein. Der ein oder andere kann sich eventuell nicht so viel darunter vorstellen. Ein duales Studium läuft sehr viel praxisnäher ab als ein normales Studium. Im Oktober 2017 fing ich an der HWR Berlin an. Ich studiere BWL mit der Fachrichtung Handel. Seitdem befinde ich mich alle drei Monate für drei Monate in der Uni und anschlie
Ich kann aber sagen, dass die Ausbildung im Vorfeld sein Gutes hat. Ich habe dadurch schon in viele Module Einblicke erhalten. Mir fällt es teilweise leichter die Dozenten zu verstehen, wenn sie von nicht ganz selbsterklärenden Sachen wie Kosten-/Leistungsrechnung reden, als meinen Kommilitonen. Ich würde es auf jeden Fall noch mal genau so machen, wenn ich die Möglichkeit hätte. Leider ist das duale Studium noch nicht so präsent in den Köpfen. Dabei kann ich mir vorstellen, dass das duale Studium in vielen Fachbereichen ein normales Vollzeitstudium in den nächsten Jahren ablösen wird, weil es einfach sinnvoll ist.